
Granit und Granitoid
"Feldspat Quarz und Glimmer - die drei vergess ich nimmer" - dieser Merksatz gibt vereinfacht die Zusammensetzung von Granit wieder:Granite (lat. Granum, „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine. Granit gehört in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung zu den vulkanischen Gesteinen.
In der Lausitz kommt eher die Modifikation von Granit, der Granitoid vor. Granitoid ist eine allgemeine Benennung für magmatische Gesteine, die das helle, grobkörnige Aussehen von Graniten besitzen.
Granit wird unter anderem bearbeitet als Pflasterstein, Bordstein, früher auch Zaun-Säulen, Bortntröge, Tor- und Fassadengestaltung. Denkmale und Grabstein gehören ebenso dazu wie poliert Treppstufen, Fenster-Sohlbänke udn Wand bzw. Fußbodenverkleidungen.
Außerdem wurden aus Granitsteinen Trockenmauern, Gewölbekeller und ganze Häuser errichtet.